Knapp 40 andauernde Kriege und bewaffnete Konflikte gibt es momentan weltweit. Doch spätestens durch die Kämpfe in Syrien und im „failed state“ Libyen sind die Konflikte wieder an die europäischen Grenzen gerückt. Menschen aus den Konfliktgebieten haben auch in Sachsen-Anhalt eine Zuflucht gefunden. Ihr Dasein macht uns klar: Frieden ist ein kostbares Gut. Er ist nicht selbstverständlich.
Deutschland beteiligt sich aktuell weltweit mit 3.000 Bundeswehrsoldaten in Krisengebieten wie Afghanistan oder Mali. Jedes dieser Mandate zur Entsendung der Bundeswehr bedarf der Zustimmung durch den Bundestag. Zuletzt sorgte die Debatte über den Syrien-Einsatz für Diskussionen in der Bevölkerung über die deutsche Kriegsbeteiligung.
Die Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke (GRÜNE) stimmte gegen den Syrien-Einsatz, weil sie kein Konzept der Bundesregierung erkennen konnte, das die Befriedung des Landes ermöglicht. Wir wollen deshalb gemeinsam mit Steffi Lemke die Fragen stellen, was der Einzelne bewirken kann, um den Frieden zu wahren und die Kriege zu verhindern? Wo liegen die Fluchtursachen und wie können sie bekämpft werden? Vor welchen Aufgaben steht die deutsche Außenpolitik derzeit? Wie kann eine bessere Krisenprävention aussehen? Welche Rolle spielen dabei zivilgesellschaftliche Akteure?
Diesen und weiteren Fragen möchten wir am 8. März 2016 ab 18 Uhr im Grün.Lokal in Merseburg (König-Heinrich-Str. 8a) nachgehen. Im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Diskussionsbeiträge.